Wo kann ich eine Übersicht über alle Publikationen zum Thema Windenergie der Fraunhofer Gesellschaft finden?
Veröffentlichungen des Fraunhofer IEE zur Windenergie und zu anderen Themen finden Sie unter http://www.iee.fraunhofer.de/de/publikationen.html. Zudem finden Sie unter http://publica.fraunhofer.de/ weitere Veröffentlichungen der gesamten Fraunhofer Gesellschaft.
Verfügen Sie über Erzeugungsprofile von einzelnen Windenergieanlagen oder möglicherweise sogar Standarderzeugungsprofile (analog zu Standardlastprofilen), die Sie zur Verfügung stellen könnten?
Für Windenergieanlagen ist das Anlegen eines "Standard-Erzeugungsprofils" nicht sinnvoll, da die Einspeisung keinem regelmäßigen Muster folgt. Die Einspeisung jeder Anlage ist von den lokalen Strömungs- und Wetterbedingungen am Standort zum betrachteten Zeitpunkt abhängig und kann nicht im Sinne eines Standard-Erzeugungsprofils verallgemeinert werden. Fasst man jedoch mehrere Einzelanlagen zusammen, zeigt sich über das Jahr hinweg ein bestimmtes Muster mit einer Monatsverteilung. Informationen hierzu finden Sie unter http://windmonitor.iwes.fraunhofer.de/windmonitor_de/2_Netzintegration/1_einspeisung-und-ertraege/5_Tagesgaenge_offshore/ und unter folgendem Link: http://windmonitor.iwes.fraunhofer.de/windmonitor_de/2_Netzintegration/1_einspeisung-und-ertraege/1_Windstromeinspeisung/
Wo finde ich die Zahlen zum Zubau der Windenergie in Deutschland?
Den Zubau für Windenergieanlagen onshore veröffentlichen wir jeweils für das aktuelle Jahr auf folgender Seite: http://windmonitor.iwes.fraunhofer.de/windmonitor_de/3_Onshore/1_zubau/2_Entwicklung_der_Windenergie/
Zahlen für den Zubau offshore finden Sie unter: http://windmonitor.iwes.fraunhofer.de/windmonitor_de/4_Offshore/1_zubau/2_entwicklung_in_deutschland/
Bitte beachten Sie, dass die Daten zu neu installierten WEA auf dem Anlagenregister der BNetzA basieren. Eine Aktualisierung des Datenbestands hängt daher von der Verfügbarkeit eines aktualisierten Datenbestands der BNetzA ab.
Ich benötige Zahlen zur monatlichen Neuinstallation von Windenergieanlagen in Deutschland. Könnten Sie mir die Monatswerte für ein bestimmtes Jahr zur Verfügung stellen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir Ihnen die Historie der monatlichen Installationszahlen zusenden können. Bitte beachten Sie, dass die Summe aller monatlichen Neuinstallationen aus diversen Gründen (z.B. Rückbau) nicht genau mit dem aktuellen Anlagenbestand in Deutschland übereinstimmt.
Woher stammen die von Ihnen veröffentlichten Daten zum Ausbau der Windenergie On- bzw. Offshore?
Die Daten der onshore bis Ende 2015 errichteten Windenergieanlagen stammen aus der Betreiberdatenbasis (IWET Datenbank), Daten von später installierten WEA basieren auf dem Anlageregister der Bundesnetzagentur. Daten über den Ausbau offshore basieren auf einer eigenen Datensammlung.
Grafiken oder Texte können auf der Website (http://www.windmonitor.de/) nicht richtig angezeigt werden. Können Sie mir sagen, woran dies liegt?
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, möglicherweise handelt es sich um ein technisches Problem.
Ich benötige Daten hinter einer Grafik aus dem Windenergie Report bzw. von der Website http://www.windmonitor.de/. Können Sie mir diese zur Verfügung stellen?
Es gibt auf unserer Website keinen gesonderten Bereich zum Download dieser Daten. Für interaktive, dynamische Grafiken steht Ihnen jedoch der Button Quelldaten zur Grafik zur Verfügung, der Ihnen die Datengrundlage einer dynamischen Grafik anzeigt. Zu den anderen statischen Abbildungen gibt es viele unterschiedliche Datengrundlagen. Bitte senden Sie uns eine Anfrage zu, von welchen Abbildungen Sie Zahlenangaben benötigen und wozu diese genutzt werden sollen. Wir prüfen dann, ob wir diese Daten bereitstellen können. In der Regel können wir Sie auch gerne bei der weiteren Auswertung und Darstellung der Daten unterstützen. Abhängig vom Arbeitsaufwand müssen wir Ihnen jedoch den Aufwand in Rechnung stellen.
Ich habe auf der Windmonitor Website die Auflistung der Windindices von 1993 bis 2008 gesehen. Gibt es eine Fortschreibung dieser Statistik bis in die Gegenwart?
Da das Windmessnetz des IEE in den vergangenen Jahren immer weiter reduziert wurde, stehen leider keine neueren Indices zur Verfügung. Weitere Windindices können Sie der Berteiberdatenbasis unter http://www.btrdb.de/ als auch der Website http://www.anemos.de/ entnehmen.
Auf welches Land beziehen sich die Werte der auf ihrer Webseite veröffentlichten Daten zur technischen Entwicklung der Onshore-Windenergieanlagen?
Die Zahlen beziehen sich auf den Anlagenbestand in Deutschland.
Ab wann werden Offshore-Windparks in Ihren Auswertungen berücksichtigt?
In den Auswertungen werden Offshore-Windparks erst berücksichtigt, wenn Sie an das Stromnetz angeschlossen sind und Strom einspeisen. Aus diesem Grund werden Windparks trotz baulicher Fertigstellung bei fehlendem Anschluss an das Stromnetz nicht berücksichtigt.
Dürfen Grafiken oder Bilder von der Website http://www.windmonitor.de/ oder aus dem Windenergie Report Deutschland des Fraunhofer IEE für Vorträge, Publikationen, Abschlussarbeiten etc. verwendet werden? Dürfen Grafiken auch überarbeitet und in einem anderen Layout dargestellt werden?
Wir stellen unsere Arbeitsergebnisse gerne für Studien- und Forschungsarbeiten zur Verfügung. Grundsätzlich ist aber für die Verwendung der auf dieser Website dargestellten Grafiken und Bilder eine Zustimmung durch das Fraunhofer IEE einzuholen. Bei Verwendung müssen die Quellen in Ihrer Arbeit unter Nennung des Fraunhofer IEE genannt werden. Senden Sie hierfür bitte eine Anfrage mit den benötigten Daten und für den geplanten Verwendungszweck an die im Impressum hinterlegte Kontaktadresse. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns nach Fertigstellung eine digitale Kopie Ihrer Arbeit (Abschlussarbeit, Paper, Bericht, Vortrag, etc.) zukommen lassen.
Ich benötige Daten über die Kosten von Windenergieanlagen (z.B. Montage, Rotorblatt, Turm, Generator etc.), sowie die Investitionsnebenkosten (z.B. Planung, Netzanbindung, Erschließung, Fundament, etc.). Könnten Sie mir diese Daten zur Verfügung stellen?
Aktuelle Kosteninformationen werden durch unser Institut derzeit nicht erfasst.
Die bisher umfassendste Studie zu den Kosten der Windenergie wurde von der Deutschen Windguard erstellt: http://www.windguard.de/_Resources/Persistent/99107c7dce966148bcd3dec3943578db3e43905e/Kostensituation-der-Windenergie-an-Land-in-Deutschland---Endbericht.pdf
In diesem Bericht sind unter Kapitel 7 auch Darstellungen zur Höhe und Entwicklung der Betriebskosten zu finden.
Desweiteren beschäftigt sich der Task 26 der IEA Wind mit LCOE für Windenergieanlagen.
Unter dem Link http://www.ieawind.org/task_26.html finden Sie auch Dokumente, die als Download frei verfügbar sind. Für Deutschland ist derzeit die Deutsche WindGuard im Task 26 aktiv und damit sicherlich ein guter Ansprechpartner zu diesem Thema.
Wo erhalte ich Informationen zu den Volllaststunden von Offshore-Windenergieanlagen?
Informationen zu den Volllaststunden von Offshore-Windenergieanlagen finden Sie auf unserer Website http://www.windmonitor.de/ unter der Rubrik „Offshore Betriebsergebnisse“. Weitere Informationen zu Betriebsdaten von Windenergieanlagen finden Sie auch unter dem folgenden Link:
http://www.noordzeewind.nl/de/wissenswertig/berichte-daten/
Können Sie stündlich aufgelöste Daten für die Windeinspeisung in Deutschland oder auch ein Stundenprofil für bestimmte Tage bereitstellen?
Entsprechende Daten können wir Ihnen leider nicht bereitstellen. Einspeisedaten können auf den Webseiten der Übertragungsnetzbetreiber oder unter https://www.eex-transparency.com/startseite/strom/deutschland/produktion/nutzung/produktion-aus-solar-windenergie heruntergeladen werden. Falls Daten über einen längeren Zeitraum benötigt werden, empfehlen wir Ihnen den Download auf der Seite der Übertragungsnetzbetreiber.
Könnten Sie mir Rohdaten zu Störungsursachen an Windenergieanlagen zur Verfügung stellen?
Dies ist leider nicht möglich.