Die letzte detaillierte Betrachtung der Kostensituation für Onshore-WEA stammt aus Dezember 2015 und wurde von der Deutschen Windguard veröffentlicht [Deutsche WindGuard].Die Kosten zur Errichtung von WEA werden sich in Haupt- (Gondel, Turm, Rotorblätter, Transport und Installation der Anlage) und Nebeninvestitionskosten unterteilt. Die nachfolgenden Zahlen zu Investitionskosten stammen aus einer in 2015 aktualisierten Studie der Deutschen WindGuard. Es werden die Ergebnisse zu den in Deutschland am häufigsten aufgestellten Anlagentypen vorgestellt, welche sich in den Leistungsklassen von 3 MW bis 4 MW befinden und eine Nabenhöhe zwischen 120 m und 140 m aufweisen. Die mittleren Hauptinvestitionskosten belaufen sich auf rund 1180 € / kW, was einem Anteil von 75 Prozent der Gesamtinvestitionskosten entspricht. Mit Nebeninvestitionskosten i. H. v. 387 € / kW ergeben sich Gesamtinvestitionskosten von etwa 1567 € / kW. Abhängig vom jeweiligen Projekt und Standort sind deutliche Abweichungen möglich.
Verteilung der mittleren Gesamtinvestitionskosten (Anlage 3–4 MW, 120 m – 140 m Nabenhöhe)
Datenquelle: [Deutsche WindGuard]
Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages