Altersabhängige Zuverlässigkeit
Datenquelle: [WMEP 2006]
Windenergieanlagen werden im Allgemeinen für Betriebsdauern von 20 Jahren ausgelegt. Da bis zum aktuellen Zeitpunkt keine langjährigen Betriebserfahrungen vorliegen, kann über die tatsächlich zu erwartende Lebensdauer von modernen Windenergieanlagen noch keine abschließende Aussage getroffen werden.
Die obere Abbildung ist aus der WMEP-Schadensdatenbank entstanden. Diese wurde von 1989 bis 2006 mit Hilfe des »Wissenschaftlichen Mess- und Evaluierungsprogramm« (WMEP) im Rahmen des »250 MW-Wind«-Programms aufgebaut. Innerhalb dieses Zeitraums wurden 193.000 monatliche Energielieferberichte und 64.000 Berichte zu Wartung & Instandhaltungsmaßnahmen von ca. 1.500 Windenergieanlagen gesammelt und analysiert. Ziel des WMEP war es, statistisch belegte Erfahrungswerte zum praktischen Einsatz der Windenergie in einem energiewirtschaftlich relevanten Maßstab zu sammeln und nach einheitlichen Kriterien auszuwerten. Die Ergebnisse des Projekts stellen bis heute eine der wenigen belastbaren Informationsquellen bezüglich der Zuverlässigkeit der Anlagen sowie ihrer Komponenten dar.
Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages