Kontakt | Impressum | Quellen | FAQ | English | Suche

Altersstruktur der Windenergieanlagen

 

Zum Ende des Jahres 2018 haben 4600 der in Deutschland installierten WEA die angenommene Lebensdauer von 20 Jahre überschritten. Dies entspricht etwa 15,4 Prozent des Anlagenbestandes, allerdings nur 4,1 Prozent der Nennleistung (durchschnittlich 473 kW). Da bis zum August 2014 jedoch keine vollständigen Angaben über den Rückbau von WEA vorliegen, sind die genannten Zahlen bezüglich der noch in Betrieb befindlichen WEA tendenziell zu hoch. Der zu erwartende Abbau dieser Anlagen hat somit nur einen sehr geringen Einfluss auf die installierte Windleistung. Vielmehr können die Standorte dieser Anlagen durch Repoweringmaßnahmen genutzt werden, um neuere und leistungsstärkere Anlagen zu errichten, sofern die aktuellen Planungsvorgaben dies an den Standorten zulassen.

 

 

Highcharts Example
Quelldaten zur Grafik

 

Datenquelle: [Keiler und Häuser]