Kontakt | Impressum | Quellen | FAQ | English | Suche

Leistungsdauerlinie offshore

 

Gleichmäßige und insgesamt hohe Windgeschwindigkeiten führen dazu, dass offshore häufig hohe Leistungen bereitgestellt werden können.Der unterschiedliche Verlauf der Leistungsdauerlinien in der folgenden Abbildung resultiert aus dem Leistungszuwachs im Verlauf des letzten Jahres, der im Jahr 2018 im Vergleich zu 2017 noch gesteigert wurde. 50 Prozent des Jahresenergieertrages 2018 wurden onshore in 1894 Stunden bereitgestellt.
Zum Vergleich: Offshore liegt der Wert bei 2229 Stunden. Ein Grund dafür liegt in der Windgeschwindigkeitsverteilung. Offshore ist diese flacher und der maximale Wert bei höheren Windgeschwindigkeiten zu finden. An 3030 Stunden wurde durch die offshore WEA eine Leistung erzeugt, die oberhalb der Hälfte der installierten offshore Nennleistung lag. Onshore war diese Bedingung nur an 650 Stunden im Jahr erfüllt. Die mittlere Einspeisung betrug offshore 2,4 GW.

 

 

 

 

 

 

Leistungsdauerlinie offshore 2017 und 2018

Datenquelle: [UeNB offshore 2019][UeNB offshore 2018];