Die in der Abbildung dargestellte Leistungsdauerlinie zeigt die Anzahl der Jahresstunden, in denen die Einspeisung der WEA oberhalb einer bestimmten Leistung liegt. Der Kurvenverlauf ist von der Höhe des Winddargebots und insbesondere auch von der räumlichen Verteilung der installierten WEA abhängig. Das Integral der Kurve entspricht dem Jahresenergieertrag. Bei der Betrachtung der Leistungsdauerlinie ist zu berücksichtigen, dass es sich um eine Darstellung des »Windpark Deutschland« handelt, was zu Ausgleichseffekten und damit deutlichen Unterschieden zur klassischen Leistungsdauerlinie von einzelnen WEA bzw. Windparks führt. Sehr hohe und sehr niedrige Leistungen werden daher wesentlich seltener erreicht.
An circa 14 Tagen lag die Windenergieeinspeisung onshore unterhalb von 1 GW. Die mittlere Einspeisung des »Windpark Deutschlands« liegt in 2018 onshore bei 10,7 GW. Dies ist etwas höher als der Wert im Jahre 2017.
Leistungsdauerlinie onshore 2017 und 2018
Datenquellen: [UeNB onshore 2019]; [UeNB onshore 2018];
Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages