Die Abbildung zeigt die Tagesgänge der Offshore-Windleistung in den Winter- und Sommermonaten für die deutsche Nord- und Ostsee.Im Jahr 2018 war eine kumulierte Leistung von 6,3 GW installiert. Die installierte Leistung in der Nordsee entspricht dabei circa dem Fünffachen derjenigen in der Ostsee. Im Gegensatz zum Tagesgang onshore ist hier keine eindeutige tageszeitliche Abhängigkeit der Windleistung erkennbar, da die thermische Konvektion auf offener See einen deutlich geringeren Einfluss besitzt. Mit durchschnittlich 2941 MW liegt das Leistungsniveau der Wintermonate 2018 aufgrund der günstigeren Windbedingungen bei dem 2,1-Fachem der Sommermonate.
Normierte durchschnittliche Tagesgänge der offshore Windleistung in der Nord- und Ostsee in den Sommer- und Wintermonaten im Vergleich
Datenquellen: [UeNB offshore 2019]; [UeNB offshore 2018]; [UeNB offshore 2017];
Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages