Kontakt | Impressum | Quellen | FAQ | English | Suche

Windstromertrag in Deutschland

 

Die Stromerzeugung aus Windenergie hängt von den variierenden Windverhältnissen und dem zuletzt recht dynamischen Zubau in den jeweiligen Jahren ab. Nach den Hochrechnungen der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) erreichte der bundesweite Windstromertrag im Jahr

2018 etwa 114,7 TWh (vgl. Abbildung). Der Anteil der Windenergie onshore und offshore betrug 17,5 Prozent an der Gesamterzeugung. Windenergie ist damit hinter der Braunkohle inzwischen die zweitgrößte Erzeugungstechnologie. Die Offshore-Windenergie konnte im Jahresvergleich die Erzeugung um 19 Prozent auf 20,6 TWh steigern. Jede sechste Kilowattstunde Windstrom wird derzeit offshore erzeugt.

 

 

 

 

 

 

Entwicklung der Windstromerträge in Deutschland

Datenquellen: [Netztransparenz]; [EEG- Jahresabrechnungen]; [Netztransparenz];

 

Aufgrund unterschiedlicher Datenquellen kommt es zu Abweichungen zu anderen in diesem Report dargestellten Zahlen.